HOMEBLOGABOUTCONTACT
/blog/articles/.html\blog\articles\candle_arch.html

Wandorganizer

Kurzbeschreibung

   Ich persönlich bin jemand, der beim Arbeiten nach einer gewissen Zeitspanne den Schreibtisch mit allerlei Sachen vollgestellt hat, die man nunmal so braucht. Stifte, USB Sticks, Bücher, Hefte, Maus und Tastatur natürlich, ggf. auch noch ein paar Ladekabel. Insbesondere der Punkt mit den Ladekabeln stört mich sehr, denn mit Smartphone, Smartwatch, Kopfhörer mit Mikro USB, elektrischer Zahnbürste, das Ladegerät für den Kamera Akku usw. kommt schon einiges an Kabeln zusammen. Diese muss man dann jedes Mal wieder rausholen, irgendwo anschließen und danach wieder verstauen, wenn man will, dass es ordentlich bleibt. Aus diesem Grund habe ich mir den unten zu sehenden Wand Organizer gebaut.    
       

Material

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   
ArtikelMengePreisQuelle
Lochwand1 bis 215 Euro/ StückBauhaus7 Amazon
Schrauben4 Stück/ Lochwandpaar CentBauhaus
Mehrfachsteckdose115~20 EuroAmazon
   
   

Anleitung

   

Das Chassis

   Zunächst wird eine Lochwand benötigt, an der man später alles befestigen kann. Hierfür stehen verschiedene Optionen    zur Verfügung. Beispielsweise bietet IKEA ein Modell namens Skadis an, für welches es auch vom Haus aus entsprechende    Befestigungen für sämtliche Büro Utensilien gibt. Für eine individuellere Lösung würde ich allerdings anderweitige    Lochwände empfehlen, wie bspw. von Amazon    oder aus dem Bauhaus.
   Bei Bedarf kann die Lochwand auch noch lackiert werden. In meinem Fall habe ich mich für ein mattes schwarz von Dupli Color entschieden.    Zum Lackieren würde ich empfehlen zumindest Einweghandschuhe und Maske zu tragen. Es ist außerdem immer ratsam eine Grundierung zu verwenden,    um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es lassen sich jedoch auch ohne Grundierung und mit mehr Geduld gute Ergebnisse erzielen.    

Die Halterungen

   Als Halterungen für Utensilien kann so ziemlich alles genutzt werden, was man will. Es wird lediglich irgendeine Form von Besfestigung benötigt.    In vielen ähnlichen DIYs wird oftmals doppelseitiges Klebeband verwendet. Hiervon kan ich allerdings nur abraten, da sich der Kleber bei mir selbst bei hochwertigen    Tapes meist mit der Zeit gelöst hat. Ich habe für alle Teile passende Gewindeschrauben und entsprechender Mutter gekauft und bei Bedarf passende Löcher in die Lochwand oder die Halterung    gebohrt.
   Um alle Geräte mit Akku an der Wand laden zu können, habe ich mir Vierfach-Steckdose gekauft und mit an der Wand verschraubt.    Direkt neben der Steckdose ist eine schwarze Schale angeschraubt, um bspw. eine Smartwatch o.ä. dort hinlegen zu können. Über der Steckdose sind außerdem Haken    eingehängt, um hier meine Headsets oder Controller laden zu können.

Hochgeladen: 2023-02-10